Massenmailings und T-Online
In den letzten Wochen kursierten eine Vielzahl an SPAM-Mails in deutschen Landen. Grund waren Massenmails, welche in ihren Inhalten die Daten von Freunden und Bekannten des Empfängers benutzten, um Vertrauen zu schaffen. Im Anhang wurden dann als Rechnung oder Steuerbescheid getarnte Trojaner in Form von .doc oder .docx Dateien verschickt. Beim Öffnen dieser Makros wurden dann die Adressbücher des Opfers ausgelesen und genannte Massenmails an diese verschickt. Der Empfänger denkt also, er habe eine Nachricht von einem Bekannten erhalten, öffnet den Anhang, infiziert sich selbst und sendet dann unter eigenem Namen weitere SPAM-Mails heraus.
Genannte Attacken waren dermaßen umfangreich, dass T-Online kurzerhand den Empfang von E-Mails über KONTENT komplett blockierte. Hierdurch kam es zu Beeinträchtigungen bei der Auslieferung von Nachrichten an T-Online-Benutzer. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Wir gehen bei genanntem Makro davon aus, dass der Trojaner lediglich unter Windows-Software zum Tragen kommt (die Dateiformate .doc und .docx sind Erfindungen von Microsoft). Um sich langfristig gegen solche Attacken zu schützen, empfehlen wir also den Umstieg auf eine der vielzählig vorhandenen Linux-Distributionen, wie z.B. KDE Neon oder Kubuntu.
Um diesen kindlichen Bereicherungsversuchen besser Herr zu sein, werden wir in den kommenden Wochen und Monaten unsere Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf die E-Mailprodukte weiter ausbauen.
Beliebteste
-
-
01.10.2019 12:50Kein Android oder iOS mehr. Das sind die Alternativen zu Google und Apple!01.10.2019 12:50
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Neueste
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
02.06.2021 15:40Wird durch die Geldmengenerweiterung der Anteil, den die Chinesen an US-Staatsanleihen in US-Dollar halten verwässert?02.06.2021 15:40
-
-
-
-
-
-
Zufällig
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
11.09.2019 10:01Hersteller von Wegwerfware sollen anteilig Straßenreinigung zahlen11.09.2019 10:01
-
-
-
-
-
-
-
-
-